Ausbildung an der AGP Viersen GmbH auf einen Blick:
Profitieren Sie von unserer Vernetzung mit zahlreichen Kooperationspartnern in der Region!
Die berufliche Pflegeausbildung besteht aus theoretischem und praktischem Unterricht, sowie einer praktischen Ausbildung im Wechsel. Der Anteil der praktischen Ausbildung überwiegt.
Hinweis: Die Ausbildung zur Pflegefachassistenz ist voraussichtlich ab 2021 möglich;
nähere Informationen folgen.
Wie lange dauert die Ausbildung?
Drei Jahre. Das neue Pflegeberufe-Gesetz sieht insgesamt mindestens 2.100 Stunden Theorieunterricht & mindestens 2.500 Stunden praktische Ausbildung vor.
Welche schulischen Abschlüsse sind Voraussetzung?
Fachoberschulreife oder höherwertig
Hauptschulabschluss mit abgeschlossener 2 jähriger Berufsausbildung oder einjähriger Pflegefachassistenzausbildung
Schwerpunkte der Ausbildung
Pflegerische Tätigkeiten in der stationären Akutpflege, stationären Langzeitpflege und der ambulanten Akut-/Langzeitpflege.
Weitere Einsätze erfolgen in Fachbereichen wie Pädiatrie, Psychiatrie, etc.
Ausbildungsvergütung
Während der Ausbildung erhalten Auszubildende eine attraktive Ausbildungsvergütung, die sich nach der jeweiligen Einrichtung richtet.
Zusätzlich werden folgende Leistungen geboten, die sich nach dem jeweiligen Ausbildungsträger richten (Bsp. Schichtzulage, Zeitzuschläge, Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, oder auch eine Zulage des Arbeitgebers zu vermögenswirksamen Leistungen).
Ausbildungsbeginn
Die Ausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann beginnt jährlich zum 1. März bzw. zum 1. September und 1. November.
Die Ausbildung Pflegefachassistenz beginnt jährlich zum 1. Mai.
.